Der Neubau: Breehorn 44 "Nyala"
Nach den Erfahrungen mit der "KIALOA" auf dem Sommertörn 2024 bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich für die ab 2026 geplante Langfahrt ein mehr Komfort, mehr Stauraum und ein insgesamt etwas weniger performance-orientiertes Boot haben möchte.
Die Nachrüstung von einer fest eingebauten Dusche, größeren Wasser- und Dieseltanks, weiteren Service-Batterien und einem Watermaker wären bei der "KIALOA" nur mit großem Aufwand und zumindest leichten Einbußen in der Performance des Bootes möglich gewesen. Nach längeren Recherchen und mehreren Bootsbesichtigungen im vergangenen Sommer habe ich im September 2024 bei Breehorn in Woudsend (NL) eine Breehorn 44 bestellt.
Das von Dick Koopmans senior gezeichnete Boot hat sich bereits auf mehreren Weltumseglungen hervorragend bewährt und bietet (mit den mitbestellten Extras) wirklich alles, was man sich von einem Blauwasserboot wünscht.
Die "NYALA" soll an meinem 59. Geburtstag am 27. Mai 2025 in Woudsend übergeben werden. Hier die technschen Daten und Ausrüstungsdetails.
Maße und Technische Daten
Rufzeichen NYALA | 211 106 930 |
Rufzeichen | DA 2982 |
Länge über alles | 13,20 m |
Länge Wasserlinie | 11,00 m |
Breite | 3,96 m |
Tiefgang | ca. 2,10 m |
Verdrängung (leer) | ca. 13.300 kg |
Ballast (Bleikiel) | ca. 5.600 kg |
Baumaterial Rumpf und Deck | GFK, über der Wasserlinie Sandwich, Wasserline und Steven mit Kevlar verstärkt, Unterwasserbereich Massivlaminat |
Unterwasserschiffsbeschichtung | Epoxy-Primer, Copper Coat Antifouling |
Maschine | 4-Zyl. Yanmar-Saugdiesel 4JH80 (80 PS) mit Saildrive und dreiflügligem Maxprop-Verstellpropeller |
Bugstrahlruder | Sidepower, ausfahrbar |
CE Entwurfs-Kategorie | A (Ozean) |
Ruderanlage | JEFA Spatenruder mit 84mm Edelstahlwelle, Pendelrollen-lager, Radsteuerung mit Kardanantrieb, GFK-Rad 120 cm |
Wassertanks | 2 x 250l, umschaltbar |
Dieseltanks | 2 x 150 l, umschaltbar |
Fäkalientank | 100 l |
Segel und Segelflächen | |
Großsegel | XDrive Carbon Membran, 3 Reffreihen, ca. 52 m², UK-Sails |
Rollgenua 2 mit zwei Reffstufen und Profilausgleich | XDrive Carbon Membran, ca. 58 m², UK-Sails |
Kutterfock, mit einer Reffreihe | 9,5 oz. Dacron, crosscut, ca. 20/12 m², UK-Sails |
Code 0 mit Seldén Furler Selden CX25 | n. nicht definiert, ca. 80 m², UK-Sails |
Passat-Fock, rollbar (mit Furler für Code 0) | Dimension Polyant Laminat, ca. 50 m², Rolly Tasker |
Gennaker A3 (Reacher) | Contender Superkote 130/150, ca. 130 m², Co-Segel |
Spinnaker All purpose (symetrisch), m. Bergeschlauch | Contender Superkote 90/130, ca. 160 m², Co-Segel |
Rigg, Winden, Decksausstattung
Mast | Carbon-Mast von AXXON HR40, High Modulus Fasern, 15/16-Takelung mit Kutterstag, Wanten und Vortstag ROD, discontinued Rigging, Achterstag Dyneema, RAL 9010 (weiß lackiert) |
Großbaum | SPARCRAFT Aluminiumprofil F810 (122 x 190 mm),eloxiert und RAL 9010 pulerbeschichtet, 3 Reffleinen und Unteliekstrecker, Profil achtern verjüngt, Halsachse mit Wichard-Schnapphaken für Reffkauschen, rote LED-Beleuchtung an zwischen Halsbeschlag und Kickerbeschlag |
Spinnakerbäume | 1x Carbon (am Mast gelagert), 1x Alu (Reserve, an Deck) |
Hydraulik | Reckmann-Zentralhydraulik für Achterstag, Kutterstag, Baumniederholer und Unterliekstrecker |
Fallwinden am Mast | 2 St. ANDERSEN 46ST |
Reffwinde am Mast | 1 St. ANDERSEN 40 S |
Genua-Winden | 2 St. ANDERSEN 58 STE (elektrisch) |
Spinnaker-/Großschotwinden | 2 St. ANDERSEN 52 ST |
Hilfswinden (Spibaumniederholer, Rollreffgenua) | 2 St. ANDERSEN 28 ST |
Unterdeck-Rollfockanlage | Reckmann MF-UD R30 mit Aluminiumprofil |
Furler für Code 0 und Passatsegel | Seldén CX25 mit Freilaufwirbel |
Decksbeschläge/Blöcke | HARKEN in üppiger Dimensionierung, alle kugelg- bzw. rollengelagert |
Klampen | 2 St. Vorschiff, 2 St. mittschiffs, 4 St. achtern |
Hauptanker | 30 kg Bruce-Anker mit 50 m 10mm Edelstahlkette, elektrische Ankerwinsch im Ankerkasten mit Fernbedienung und Kettenhzählwerk |
Heck- bzw. Zweitanker | 20 kg mit 5m Kettenvorlauf und 50m Ankerrollina |
Details Ausbau
Allgemein
Ausbau in Khaya-Mahagoni
Fußboden: Sperrholz in Stabdeckoptik mit hellen Fugen, seidenmatt lackiert
Deckenverkleidung: Kunstoff, weiß mit Mahagoni-Fugen
Hochwertiger Teppich in Vorschiff, Salon und Achterkabine an BB
Vorschiff:
Vorschiffskoje um 60 cm nach achtern versetzt, dafür zusätzlicher Segelstauraum (von Deck über 50 x 50 cm Luk zugänglich), komfortable Matraze, Lattenrost
Hängeschränke auf voller Kojenlänge auf beiden Seiten über der Vorschiffs-Koje, großer und leicht zugänglicher Stauraum unter der Vorschiffskoje
ca. 80 x 80 cm große Dusche mit Waschbecken und Oberschränken, volle Stehhöhe (hinter Vorschiffskoje an Bb)
Großer Kleiderschrank hinter Vorschiffskoje an STB
Salon, Pantry, Navigation:
L-förmige Sitzgruppe an Backbord hinter Mastschott, weiteres Salonsofa an STB, beide Sofas als Seekojen (mit Leesegeln) nutzbar, hochwertige Polster und Bezüge
Großer, ausklappbarer Salontisch mit Barschrank und großer Kühlbox im Sockel
Dickinson Ölofen 1,8 - 4,8 KW Heizleistung
Großzügige Pantry an Backbord mit folgender Ausstattung:
Arbeitsplatten in Corian, gebrochenes weiß
Doppelspüle mit Druckwasser kalt/warm, zusätliche Fußpumpen für Süß- und Seewasser
3-flammiger Gasherd ENO Force 10-Herd mit Backofen
mobile 2-flammige Induktionskochplatte (1 x. 2.000 Watt, 1 x 1.400 W
Großer Toplader Kühlschrank zwischen Herd und Spüle, zweiter Topplader-Kühlschrank im Salontisch
Möbeltresor für Wertgegenstände
Navigationsecke an STB mit Sitz in Fahrtrichtung, großer Kartentisch, viel Raum für Elektronik
VION Uhr, Komfortmeter und Barometer
Achterkabine an BB
Kojenbreite ca. 1,4 m, viele Hängeschränke und Kleiderschrank, Stauraum unter Koje
Begehbare Backskiste an STB:
Waschtrockner 230V
Regal für Vorräte und Ersatzteile in Stapelbehältern
Über Backskistendeckel auch von Deck aus beschickbar
(Dieser Raum wird als Stauraum für Dinghy, Fahrräder, Tauch- und Kiteequipment, etc. genutzt)
Luken und Lüfter:
Lewmar, Ocean-Ausführung, mit grauer Rauchglasverglasung
Segelstauraum hinter Ankerkasten: 50 x 50 cm
Vorluk: 70 x 70 cm
Salon: 2 Stück 60 x 60 cm
Luken Pantry und Navigation: 2 St. 30 x 45 cm
Luken Toilette und Dusche: 2 St. 30 x 25 cm
2 zu öffnende Fenster in den Achterkabinen an Backbord und Steuerbord
6 Fenster im Aufbau
6 Fenster im Doghouse, davon zwei zum Öffnen
2 Lewmar-Pilzlüfter für Zwangsbelüftung im Vorschiffsbereich
5 12V-Ventilatoren über den Kopfenden der Koje
Verdunklungs und Mückenschutzrollos an allen Luken,
Plissee-Vorhänge an allen Fenstern
Elektrik
Batterien:
1x 12 V, 230 Ah AGM Victron "Super Cycle" als Starterbatterie
1 x 12V 80 AH AGM Victron Super Cycle als Ersatz-Starterbatterie, separat schaltbar
4x 25,6V, 200 Ah Victron LN Lithium (LiFePo4) Batterien für Service, Ankerwinsch und Bugstrahlruder
Batterieladung:
Landanschluss mit FI-Schalter
Landstrom-Ladegerät Victron Multiplus 120 A mit integriertem 5.000 W 230V-Wechselrichter
Spannungswandler 110V auf 230 V (in beide Richtungen nutzbar), Belastbarkeit 5.000 W
2x 25m Landstromkabel
SWITEC Hydrogenerator 24V, max. 500 W (bei 8 Knoten)
SILENTWIND pro Windgenerator 24V, max 420 W (bei 30 Knoten Wind), drehbar am Radarmast montiert
2 St. 120 W Solarpanele auf Doghouse
4 St. 110 W mobile Solarpanele
1 Lichtmaschine 12V 65 A an Hauptmaschine mit Hochleistungsregler
1 Lichtmaschine 24V 110 A an Hauptmaschine mit Hochleistungsregler
Batterie- und Tanküberwachung
Victron Cerbo GX Touch Systemmonitor
Beleuchtung:
LED 2 -Farben-Laterne rot/grün im Bugkorb Hella
LED Hecklaterne, weiß Hella
LED Dampferlicht, weiß, Hella
LED 3-Farbenlaterne im Topp mit Ankerlicht, Hella
LED Decksstrahler am Mast, Hella
LED Beleuchtung unter Lümmelbeschlag am Großbaum, rot
Üppige LED-Beleuchtung unter Deck, an jeder Koje LED-Leseleuchten mit USB-Steckdose
Beleuchtung in Pantry, Navigation und WC-Raum umschaltbar rot/weiß
LED-Gangbeleuchtung, rot unter Deck
LED-Beleuchtung weiß unter Doghouse
Sonstige Elektrik
8 x 230V Schuko-Steckdosen unter Deck
2x USB C-Ladebuchsen in Navigationsecke
2x USB C-Ladebuchsen unter Doghouse
je 1x 12V wasserdichte SCANSTRUT Zigarettenanzünder-Steckdose am Kartentisch, unter dem Doghouse und im Cockpitsüll am Steuerstand
Kräftige elektrische Lenzpumpe, fest in Bilge eingebaut
zusätzliche 230V Tauchpumpe, mobil mit Förderleistung 7.500 l/h
Elektrische Lenzpumpe für Dusche
Gasfernschalter für Gasflasche, mit Gastdetektoren im Salon und Vorschiff gekoppelt
CO-Sensoren im Salon und Vorschiff
Rauchmelder im Salon und Vorschiff
Zahnrad-Druckwasserpumpe
Deckwaschpumpe im Ankerkasten
40l Boiler (über Landanschluss und Maschine aufheizbar)
Watermaker Schenker Zen 50 basic (50l/h)
Starlink Mini - Satelliten Antenne mit integriertem WLAN-Router
Navigationselektronik
UKW-Seefunkanlage B&G V60B mit AIS Transceiver und zusätzlichem H60 Bedienteil
UKW-Antenne auf dem Masttopp und Ersatzantenne für Radarmast
DSC-Handfunkgerät ICOM M25
Radaranlage B&G Halo 20+
1x B&G Multifunktionsanzeige/Kartenplotter ZEUSS S12 unter dem Doghouse
1x B&G Multifunktionsanzeige/Kartenplotter ZEUSS S7 am Steuerstand
2x Raymarine I70 Multifunktionsanzeigen am Kartentisch
2x Raymarine I70 Multifunktionsanzeigen am Niedergang
2x Raymarine I70 Multifunktionsanzeigen am Steuerstand
2x Bedienteil für Autopilot (1 x Steuerstand, 1x Kartentisch)
1x fest installierter GEEKOM A8 Bord PC mit 19"-Monitor, kabelloser Tastatur und Maus
2x HP Notebooks, 1 mobiler Tintenstrahldrucker
Raymarine Evo Autopilot mit Antrieb DD2 von JEFA (auf den Ruderquadrant wirkend) mit Ersatzantrieb bzw. Ersatzmotor
Geber für Speed, Tiefe und Wind
Magnet-Steuerkompass PLASTIMO 125 mm, beleuchtet
Handpeilkompass SILVA UN70 mit Beleuchtung
Steiner Navigator-Fernglas 7 x 50 mit Peilkompass
Steiner Commander-Ferngleas 7 x 50 mit Peilkompass
Sicherheit:
Notpinne
Rettungsinsel SEAGO OCEAN mit ISAF-Zulassung (neu 2025)
EPIRB Ocean Signal Epirb1 (neu 11-2024)
SEATEC Schlauchboot mit Luftboden, Länge 2,56 m für 3,5 Personen mit HONDA BF2,3 Außenbordmotor
2 Rettungskragen am Heckkorb (1 x mit selbstaufblasender Markierungsboje, 1 x mit 30m Schwimmleine auf Rolle (neu 10-2024)
Badeleiter in solider Ausführung am Spiegel
Strecktaue auf beiden Seiten vom Cockpit bis zum Bugkorb
diverse solide Padeyes zum Einpicken von Lifebelts im Cockpit und am Mast
4 Automatik-Schwimmwesten 300 N mit Spray-Cap, Leuchte und Lifebelt (neu 12-2024)
1 Bergesegel für Überbordgefallene (neu 12-2024)
4x Weatherdock easyRescue AIS-Sarts mit Halterungstasche für Arm (neu 12-2024)
6 x Fallschirmrakete rot, 6 x Handfackel rot, 6 x Rauchtopf orange (neu 04-2025)
Signalpistole Kal. 4 "Diana"
10 x Fallschirm-Rakete rot, 10 x Einzelstern rot, 20 x Blitzknall weiß (für Signalpistole)
Kräftige elektrische Lenzpumpe, fest in Bilge eingebaut, zusätzliche 230V Tauchpumpe, mobil mit Förderleistung 7.500 l/h
2 x Löschdecken (neu 11-2024)
1x GLORIA Schaumfeuerlöscher 6l (neu 11-2024)
1x GLORIA Pulverlöscher 6 kg (neu 11-2024)
2x GLORIA CO2-Löscher, 2kg (neu 11-2024)
Sanitär-Installation
Dusche kalt/warm im Vorschiff
Spüle kalt/warm in Pantry
Waschbecken kalt/warm im WC-Raum
Wascchbecken kalt/warm im Duschraum
Cockpitdusche kalt/warm
Seewasserpumpe zum Ankerwaschen im Ankerkasten
Fußpumpen für Süß- und Seewasser an Spüle in der Pantry
Fußpumpe für Frischwasser im WC-Raum
Jabsco Komfort-WC, manuell im WC-Raum
100 l Fäkalientank
Kochen und Pantry
3-flammiger Gasherd ENO Force 10 mit Backofen
2-flammige Induktionskochplatte (2000 W + 1.400W)
Silver Crest Brotbackautomat
Cobb-Grill (Holzkohle/Briketts)
diverse Küchenwerkzeuge
Bodum Kannen für Tee, FrenchPress Kaffeekannen
3 Thermoskannen/Flaschen
Nespresso-Kaffeemaschine
Sodastream-Wassersprudler
Umfangreiches Kochtopf- und Pfannenset (5 Töpfe, 3 Pfannen)
Edelstahl-Schüsselset
Auflauf- und Backformen
Geschirr für 6 Personen (Frühstücksteller, Menüteller, Suppenteller, Dessert- und Suppenschalen)
Besteck für 6 Personen
Stab- und Handmixer
Gläser für 6 Personen (Longdrink-, Caipirinha-, Wein- und Schnapsgläser)
Komfort an Land
2 x Bordfahrrad, klappbar (je nach Fahrtgebiet E-Bike oder normal), in Backskiste gestaut
Persenninge und Bezüge:
Rollfockpersenning
Abschluss Doghouse
Bimini
Persenning für Steuerrad
Schoten/laufendes Gut
1 Großfall 12mm Dyneema mit Tylaska-Schraubschäkel
2 Genuafallen 12mm Dyneema, mit Tylaska T12 Schnappschäkel
1 Spinnaker Fall 12mm Polyester mit Tylaska T12 Schnappschäkel
1 Code0-Fall, 12mm Dyneema mit Tylaska T12 Schnappschäkel
1 Stagsegelfall, 10mm Dyneema mit Tylaska T8 Schnappschäkel
1 Toppnant, 10mm Dyneema mit Tylaska T8 Schnnappschäkel
1 Großschot 12mm Dyneema
2 Genuaschoten 12mm Dyneema
2 Kutterfock-Schoten 12mm Dyneema
2 Spinnaker-Schoten 12mm Dyneema mit Tylaska T12 Schnappschäkeln
2 Spinnaker-Achterholer 14mm mit Tylaska T16 Schnappschäkel
2x Spike zum Öffnen der Tylaska-Schäkel
Fender und Leinen
3 Festmacher 10 m D 16 mm, 3 Festmacher 20 m D 16mm
4 "Panama"-Leinen (Festmacher) D 18mm, Länge 37m
8 x Unimer Ruckdämpfer D16-18 mm
8 x Chafe Guards für Festmacher, mit Klettverschluss
1 Schleppleine D18mm, Länge 50m
8 x Langfender in kräftiger Ausführung
4 x SEATEC aufblasbare Fender D30 x 75 cm
2 x Fenderbrett Kambala
Kitesurf-Ausrüstung
1 x Kite Duotone EVO SLS 7 m² (neu 2025)
1 x Kite Duotone EVO SLS 9 m² (neu 2025)
1 x Kite Duotone EVO SLS 12 m² (neu 2025)
1 x Leichtwindkite Duotone Juice 15 m² (2023)
1 x Leichtwindkite Duotone Juice 17 m² (neu 2025)
3 x North/Duotone Clickbars 24m Leinenlänge (aus 2021, 2023 und 2025)
1x Twintip Spleene Session 45, Länge 1,45 m (2025)
1x Twintip Sleene Carbon Session pro 54, Länge 1,54 m (2022, für Leichtwind)
1x Ride Engine Trapez Carbon Elite, XL (2022)
1x Mystic Sitztrapez, Gr. M (2022)
diverse Ersatzfinnen
Neopren-Wetsuits 3mm in kurzer und langer Ausführung
Das aktuelle Boot: Olsen 42 "Kialoa"
Nachdem im Sommer 2022 klar wurde, dass es mit dem Voreigner meiner "Christina" einen längeren und unschönen Rechtsstreit geben wird, habe ich mich entschlossen, die Baltic 37 "Christina" bis zum Ausgang des Rechtsstreits mit abgenommenem Kiel und aufgeschliffenem Laminat im Unterwasserschiff bei Henningsen & Steckmest einzulagern und stattdessen ein neues Boot zu kaufen. Nach einem Tipp von Hauke Steckmest habe ich dann die Olsen 42 "Kialoa" (ex "Action") gekauft, die leider erst im Frühjahr 2023 (nach einigen Modifikationen) zu Wasser ging.
Historie
Die Olsen 42 wurde vom Voreigner 1991 bei Peter-Björn Olsen in Stubbeköbing als OneOff in Auftrag gegeben. Das Boot sollte einfach nur schön und schnell sein und wurde deshalb nicht in irgendeine Vermessungsformel reinkonstruiert. "Kialoa" enstand in rund 6.000 Stunden Arbeit und wurde ohne Rücksicht auf Kosten äußerst liebevoll und durchdacht ausgebaut und ausgerüstet.
Der Ausbau ist so liebevoll im Detail ausgeführt, dass sich selbst Nobelwerften wie Baltic und Nautor davon eine Scheibe abschneiden könnten. In diesem Zusammenhang verweise ich auf den Bericht in der dänischen "Batnyt" aus 1992 und die zugehörige Übersetzung. Beide könnt ihr links in der Leiste downloaden.
Im Laufe der letzten Jahre wurden massive Modifikationen und Erneuerungen vorgenommen. So wurde eine neue Maschine, ein ausfahrbares Bugstrahlruder und elektrische Andersen-Winschen eingebaut, das komplette Rigg (Mast, Rollgroßbaum und Spibaum aus Carbon) sowie fast alle Segel erneuert.
Auch die Navigationselektronik wurde vor ein paar Jahren erneuért unf funktioniert tadellos. Sämtliche Decksbeschläge sind von Harken in überdimensionierter Ausführung, die Rollanlage (unter Deck) von Reckmann mit Carbonprofilvorstag, Hydraulik von Navtec für Achterstag, Baumniederholer und Unterliek, kurzum alles vom Feinsten.
Die im Kaufumfang enthaltenen Segel (Groß, Genua 3, Code 0 und Gennaker) waren durchgängig noch ziemlich gut. Trotzdem habe ich schon im Sommer 2022 einen neuen Gennaker und einen All Purpose Spinnaker bestellt. Nach den auf den während des Sommertörns 2023 in Baltikum gemachten Erfahrungen habe ich mich entschieden noch ein neues, ganz klassisches, Großsegel mit 3 Bindereff-Reihen und eine Genua 2 zu kaufen, die - im Gegensatz zu den vorhandenen Segeln - zwar etwas größer, aber besser reffbar sein werden.
Seit dem Kauf im Sommer 2022 habe ich bis Ende Januar 2024 rund 70.000 € investiert, wobei die Winterabeiten von Henningsen und Steckmest im Winter 2023/2024 noch nicht berücksichtigt sind.
Technische Daten:
Länge über alles | 12,96 m |
Länge Wasserlinie | 10,10 m |
Breite | 3,40 m |
Tiefgang | 2,08 m |
Verdrängung | ca. 9.100 kg |
Kielgewicht (Blei mit Bombe) | ca. 3.700 kg |
Motor | Yanmar Diesel JH5A SBE, 53 PS (erneuert 2009, ca. 1.550 h) |
Antrieb | Konventionelle Wellenanlage mit 3-flügligem Verstellpropeller |
Segel und Segelflächen | |
Großsegel neu | 49 qm (CO Darcon/Dyneema Membran, neu 2024) mit 3 Reffs |
Genua 1 (150 %) | 59 qm (NORTH 3DL mit Tafetta 16.800 dpi aus 2009) |
Genua 2 (125 %) | 48 qm (CO Carbon/Aramid-Membran, neu 2024 |
Genua 3 (Furling) | 42 qm (NORTH 3Di Nordac 23.800 dpi, 08/2017) |
Sturmfock | 12 qm (Oleu Gale Sail, neu 09/2023) |
Code 0 | 83 qm (NORTH Aramid Laminat, 2013) |
Gennaker alt | 135 qm (CO 0,75/0,9 oz, 2014 mit Snuffer) |
Gennaker neu | 135 qm (NORTH Norlon NY 90 0,75/1,3 oz, 2023 mit Snuffer |
Spinnaker neu | 137 qm (NORTH Norlon NY 90 0,75/1,3 oz. 2023 mit Snuffer |
Tanks | |
Frischwasser | 2 x 125 l |
Diesel | 120 l |
Fäkalientank | 50 l |
Ruderanlage | Balanceruder mit 30%-Skeg, kompl. wälzgelagert, Übertragung ü. Kette u. Drahtseile auf Quadrant, Rad Holz-Carbon |
Winschen | Andersen (2x52 elektrisch, 2 x 46 für Spi/Gennaker, 2 x 40 für Fallen am Mast, 1 x 28 für Reffleinen am Mast) |
Verbraucherbatterien | 2 x 170 Ah (AGM, 2023) |
Starterbatterie | 1 x 90 Ah (AGM, 2023) |
Batterien Bugstrahlruder | 2 x 70 Ah (AGM, 2023) |
Autopilot/Windfahnensteuerung
Windfahnensteuerung: MONITOR mit Notruderfunktion (2020)
Autopilot: RAYTHEON 6000 Einbaupilot
Navigationselektronik
- Katenplotter B&G Zeuss 12 (2018) am Niedergang Steuerbord
- Kartenplotter B&G Vulcan 7R am Steuerdstand (2024)
- 2 x B&G Windanzeige/Windlupe am Niedergang
- 3 x B&G H3000 Multifunktionsanzeigen (2 x Niedergang, 1x Kartentisch)
- 2x Raymarine i70 Multifunktionsanzeigen am Steruerstand (neu 2024)
- 1 x Raytheon RAY 6000 Autopilot mit Display im Cockpitsüll an BB, Linearantrieb und Computer
- UKW Seefunkanlage SIMRAD RS40B mit separatem kabellosen Bedienteil (2023)
- UKW Handfunkgerät, wasserdicht und schwimmfähig (2022)
- Fusion Hifi-Anlage mit 2 Lautsprechern im Salon (neu 2023)
- Bord-PC mit separater GPS-Maus
Elektrik 12 V
- 230 V Landanschluss mit 50 A-Ladegerät
- Sterling Alternator to Battery-Charger (Booster)
- Switec-Hydrogenerator
- diverse 230 V Steckdosen
- Bordstrom-Verteilung unter dem Niedergang
- Warmwasser-Boiler 25 l
- Heizung Webasto Airtop 5000
- BSH-konforme Navigationsbeleuchtung + 3-Farben Lopolight im Top Ankerball und Fahrtkegel
Navigation + Sicherheit
- 1 Lenzpumpe elektrisch mit Schwimmerschalter
- 1 Lenzpumpe mechanisch
- Aktuelles Kartenmaterial (Papierseekarten und digital) für alle wahrscheinlichen Fahrtgebiete
- 1 St. Fernglas Steiner Commander 7 x 50 mit Peilkompass (2024)
- 1 St. Ersatz-Fernglas Steiner Navigator 7 x 50 mit Peilkompass
- 6 Automatik-Schwimmwesten (2 x 150 N, 2 x 275 N aus 2017 mit AIS-MOB, 2 x 275 N aus 2020), alle mit Lifebelt und Lifeline
- 3 Feuerlöscher, 1x 6kg ABC-Pulver, 2x CO2
- 1 Satz Sennotsignale (je secjhs Fallschirmraketen und Handfackeln)
- 1 EPIRB 406, 121,5 MHz mit GNSS und AIS
- 1 LED-Seenotleuchte mit 6 sm Sichtweite
- 5 Blitzleuchten batteriebetrieben
- 1 Rettungsschlaufe mit 30 m Schwimmleine, fest am Heckkorb installiert
- 1 Rettungsinsel Plastimo Cruiser für 6 Personen, im Container, 10.2017 (letzte Wartung 02-2021)
- 1 Schlauchboot für 2 ½ Personen, ANW, 2015
Pantry
- Gasanlage mit 2x 1,8 kfg Butanflasche im Gasfach in der Achterpiek
- Eno-Herd (2-flammig mit Backofen, halbkardanisch
- Kompressor-Kühlbox mit ca. 90 l Volumen, Toplader
- Umfangreiches Set an Töpfen und Pfannen
- Geschirr, Gläser und Besteck für 6 Personen
- Akku-Staubsauger DYSON
WC
- Jabsco Pump-WC (neu 2024), manuell betrieben mit 50l-Fäkalientank (2024)
Anker, Leinen und Fender
- Elektrische Ankerwinsch Lofrans SX3 mit Spillkopf für Leinen und kabelloser Fernbedienung (neu 05-2023)
- Hauptanker, Delta-Anker 20 kg mit 50m rostfreier 10mm--Kette (neu 2023)
- Zweitanker, Bügelanker 16 kg (als Heckanker) mit 40 m Gurtband-Leine auf Rolle am Heckkorb
- 6 Festmacher 16mm, Länge 15 m, 2 Festmacher 16 mm, Länge 10 m, 2 Festmacher 16mm, Länge 25 m
- 8 Fender mit Leinen und Fendersocken (neu, 2023)
- 1 Fenderbrett
Rigg
- Carbon-Mast mit 3 Salingpaaren von Nordic, weiß lackiert
- Sparcraft Großbaum Alu, weiß lackert mit Unterliekstrecker und 3 Reffleinen (neu 2024)
- Wanten und Vorstag aus Rod (neu 2019), Achterstag PBO, Backstagen Dyneema
- Unterdeck-Rollfockanlage von Reckmann
Laufendes Gut
- 1 St. Großfall Dyneema (2024)
- 2 St. Genuafall Dyneema (2024)
- 1 St. Spinnaker-/Gennakerfall, Dyneema (2024)
- 1 St. Toppant/Dyneema (2024)
- 3 St. Reffleinen Dyneema (2024)
- 2 St. Genua-Schoten schwer, 16 mm, Dyneema
- 2 St. Achterholer für Spinnaker, 12mm, Dyneema, 2024
- 2 St. Spinnaker/Gennaker-Schoten Schwer, 10 mm, Dyneema, 2017
- 2 St. Spinnaker-Schoten leicht, 6 mm, Dyneema, 2017
Hydraulik
- Reckmann/NAVTEC für Achterstag, Baumniederholer und Unterliekstrecker
Ausbau
- Mahagoni, seidenmatt lackiert auf höchstem handwerklichen Niveau
Luken und Fenster
- Vorluk (neu 2023)
- Luk im Salonbereich
- Luk über Pantry und Navigation (neu 2023)
- 6 Fenster im Aufbau (erneuert 2023)
- 1 Fenster in Achterkammer zum Öffnen
- 2 Solarlüfter im Salon (2023)
Persenninge und Bezüge
- Persenning für Rollfock
- LazyBag für Großsegel (neu 2024)
- Sprayhood (neu 2024)
- Kuchenbude (neu 2024)
Baltic 37 "Christina" - Das "alte" Boot
Von meiner Baltic 37 werde ich mich trennen. Der Voreigner hat mir erhebliche Vorschäden an der Baltic 37 "Christina" verschwiegen, die eine Anfechtung des Kaufvertrages (bei Arglist auch nach vier Jahren möglich) erforderlich machten, da er sich nicht auf einen fairen Vorschlag für eine außergerichtliche Einigung einlassen wollte. Stand 11-2022 gehe ich davon aus, dass ich die gerichtliche Auseinandersetzung gewinnen werde.
Historie
Die Baltic 37 wurde in den 70er Jahren als Cruiser-Racer nach der damals verbreiteten IOR-Formel von C&C (Cuthberson & Cassian) konstruiert und von der noch jungen Baltic-Yachts Werft in Bosund/Finland gebaut.
Gegründet wurde die Werft von einigen ehemaligen Mitarbeitern von Nautor, denen die Swans einfach zu schwer waren. Das Ziel der Werftgründer war die damals besten Serienboote auf dem Markt zu bauen, wobei der Fokus auf exzellente Segeleigen-schaften, solideste Bauqualität und hohen Komfort gelegt wurde.
Die "Christina" wurde im Jahr 1981 von einem Schweden in Auftrag gegeben, der das Boot aus privaten Gründen schon ein Jahr später wieder verkaufte. Der zweite Eigner, ein Unternehmer aus Westfalen hatte seinen festen Liegeplatz bei Henningsen & Steckmestt in Kappeln an der Schlei, wo auch mein Vater über viele Jahre sein Boot liegen hatte. Irgendwann durfte ich mal ein Wochenende auf diesem wunderschönen und fast neuen Boot mitsegeln. Schon damals beschloss ich, mir - wenn ich „groß“ bin – auch so ein Boot zu kaufen.
Nach 2008 verlor ich die „Christina“ erstmal aus den Augen, weil mein Vater aus gesundheitlichen Gründen mit dem Segeln aufgehört hatte. Erst 2015 im Sommer war ich mal wieder bei Henningsen & Steckmest und konnte erstaunt feststellen, dass die „Christina“ immer noch - zumindest augenscheinlich - in einem Top-Zustand war. Zwei Jahre später gehörte mir das Boot wirklich und wird seitdem durch ständige Refit- und Pflegemaßnahmen - ganz im Sinne des Voreigners - im Bestzustand erhalten, aber auch auf der Regattabahn gesegelt.
Technische Daten:
Länge: 11,30 m
Breite: 3,66 m
Tiefgang: 2,06 m
Verdrängung: ca. 6.700 kg
Segelflächen:
Großssegel: ca. 31 m²
Genua I (140 %) ca. 48 m²
Gennaker ca. 114/96 m²
Spinnaker ca. 125/106 m²
Motor
Volvo Penta MD2003 (28 PS) mit konventioneller Wellenanlage (V-Antrieb) und 3-flügligem SPW Verstellpropeller
(Zylinderkopf 05-2018 überholt, Propeller 05-2018 erneuert)
Tanks
Dieseltank ca. 85 l, unter Bb-Salonkoje
Wassertank ca. 130 l, unter Stb-Salonkoje
Wassertank 2 ca. 90 l, unter Koje Eignerkammer an Stb
Fäkalientank ca. 40 l, in Backskiste an Bb
Druckwassersystem für Trinkwasser, zusätzliche Fußpumpen in WC und Pantry, in Pantry zusätzliche
Fußpumpe für Seewasser, Warmwasserversorgung über 22l - ISOTHERM Boiler (230V/Motor)
Rigg
Mast: Nordic, Carbon, weiß lackiert, 3 Salingpaare, Höhe über Deck ca.17,5 m
Stehendes Gut: Rod Rigg an Wanten, Vor- und Achterstag,
Babystag und Backstagen 1 x 19 (sämtliches stehendes Gut 03-2021 erneuert)
Großbaum: Nordic, Aluminium, weiß lackiert
Spibaum: Carbon (neu 01-2021)
Vorsegelrollanlage: Reckmann, Profil aus Carbon
Laufendes Gut: Alle Fallen, Strecker und Schoten aus Dyneema, neu 08-2018
Hydraulik: NAVTEC für Achterstag und Baumniederholer (Schläuche 04-2019 erneuert)
Ausrüstung
Segel:
Großsegel: North 3Di-Nordac, 2018 (zum Tourensegeln)
North 3Di-Nordac, 2020 (zum Regattasegeln)
Genua I leicht: CO-Segel, Mylar-Carbon-Membran, ca. 53 m², 2017
Genua I schwer: CO-Segel, Membran, ca. 50 m², 03-2020
Genua II: CO-Segel, Membran, ca. 46 m², 08-2019
Genua III: CO-Segel, Membran, 36,7 m², neu 10/2018 und North 3Di-Ocean (neu 10-2020)
Genua IV: CO-Segel, Hydranet-Radial, 2014 (aus G III in 02/19 umgebaut9
Sturmfock: CO-Segel, Dacron, rot (neu)
Stagfock: CO-Segel, Dacron, Triradial, ca. 30 m², 04-2022
Gennaker AP 100 %: CO-Segel, 114 m², blau-weiß, 0,75/0,9 oz, 04-2019 mit Bergeschlauch
Gennaker 85% flach % CO-Segel, 98 m², blau-weiß, 1,5 oz, für Reachkurse, 04-2022
Gennaker 85% AP: CO-Segel, 96 m²m1,5 oz, blau-weiß, 2017, mit Bergeschlauch, 08-2017
Spinnaker 100%: CO-Segel, 125 qm triradial, 0,5 oz, Außenbahnen 0,75 oz, mit Bergeschlauch, 04-2019
Spinnaker 80 % CO-Segel, 106 qm Allround-Spi, triradial, 1 oz, Außenbahnen 1,5 oz, mit Bergeschlauch, 2017
Spinnaker-Stagsegel: North, Dacron, crosscut, ca. 26 m², 05-2020
Ruderanlage / Autopilot
freistehende Balance-Ruder mit Wälzlagerung, Schaft Edelstahl, Übertragung über Kette und Drahtseile auf Quadrant
Windfahnensteuerung: MONITOR mit Notruderfunktion (neu 2020)
Autopilot: Raymarine Evo Einbaupilot (neu 03-2019)
Winschen
Genua-Winschen Cockpit 2 Stück Harken STA50.2, neu 12-2017
Spi-Winschen Cockpit 2 Stück Harken STA 46.2 (Zweigang), neu 02-2020
Fallwinschen am Mast 2 Stück Harken STA 46.2 (Zweigang), neu 12-2017
Strecker/Großfall 2 Stück Harken STA40.2 (Zweigang), neu12- 2017
6 klassische One-Touch-Kurbeln Harken, 2 akkubetriebene Winschkurbeln mit je einem Ersatzakku (02-2020)
Elektrik
12 V
1 Starterbatterie 70 Ah, 3x Verbraucherbatterie 70 Ah (AGM), alle neu 2018
1 separate Batterie für Ankerwinsch 60Ah, B2B Ladegerät von Sterling zum Laden dieser Batterie über die Starterbatterie
230 V Landanschluss mit Ladegerät Sterling …. A
8 St. x 230 V Steckdosen (2 x Vorschiff, 1 x WC, 1 x Achterkajüte, 1 x Salon, 1x Pantry)
Bordstrom-Verteilung über Philippi-Panel
Philippi Systemmonitor für Batterien, alle Tanks, Überwachung Landanschluss
Warmwasser-Boiler
Heizung
Webasto AirTop D40, 4KW, neu 12-2017 mit vier Auslässen
Navigation + Sicherheit
BSH-konforme Navigationsbeleuchtung + 3-Farben Lopolight im Top
Ankerleuchte Petroleum
Ankerball und Fahrtkegel
1 Lenzpumpe elektrisch mit Schwimmerschalter (ca. 2400 l/h, neu 05-2019
2 Lenzpumpen mechanisch (1 x Backskiste, 1 x Kartentisch)
Aktuelles Kartenmaterial (Papierseekarten und digital) für alle wahrscheinlichen Fahrtgebiete
Fernglas Steiner Navigator 7 x 50 mit Peilkompass, 2017
Fernglass Compass Binocom 7 x 50 mit
6 Automatik-Schwimmwesten (2 x 150 N, 2 x 275 N aus 2017 mit AIS-MOB, 2 x 275 N aus 2020), alle mit Lifebelt und Lifeline
3 Feuerlöscher, 1x 6kg ABC-Pulver, 2x CO2
1 Satz Sennotsignale (Fallschirmraketen und Handfackeln)
1 EPIRB 406, 121,5 MHz mit GNSS und AIS
1 LED-Seenotleuchte mit 6 sm Sichtweite
5 Blitzleuchten batteriebetrieben
1 LED Suchscheinwerfer (neu 2020)
1 Rettungsschlaufe mit 30 m Schwimmleine, fest am Heckkorb installiert, 2017
1 Hufeisen-Rettungsring mit Leuchte, am Heckkorb montiert (03-2018)
1 Selbstaufblasende Markierungsboje ca. 2m lang mit Treibanker und Leuchte (10- 2021)
1 Rettungsinsel Plastimo Cruiser für 6 Personen, im Container, 10.2017 (letzte Wartung 02-2021)
1 Schlauchboot für 2 ½ Personen, ANW, 2015
Seeventile Bronze, alle ausgetauscht 12-2020
Pantry
Gasanlage mit 5kg Propanflasche in separatem Gasfach in Achterpiek (komplett erneuert 12-2017)
Dometic Moonlight II Herd (2-flammig mit Backofen, halbkardanisch, mit 12V-Elektrozündung), neu 12-2017
Kompressor-Kühlbox mit ca. 90 l Volumen, Toplader
Umfangreiches Set an Töpfen und Pfannen
Geschirr, Gläser und Besteck für 6 Personen
Akku-Staubsauger DYSON
WC
Jabsco Pump-WC, manuell betrieben mit 40l-Fäkalientank, neu 12-2017
Navigationselektronik
Katenplotter B&G Vulcan 7 mit Tochteranzeige auf IPad pro (10-2017)
Matsutec AIS-Transponder/GPS-Navigator
6 x Raymarine i70 Multianzeigen (neu 01/19)
1 x Raymarine Evolution Autopilot mit Display an der Steuersäule, Linearantrieb und Computer
Wetterfunkempfänger/Fax Fastnet Radio
UKW Seefunkanlage SIMRAD RS35 mit zusätzlichem kabellosen Bedienteil HS35 für das Cockpit
UKW Handfunkgerät, wasserdicht und schwimmfähig
Fusion Hifi-Anlage mit 2 Lautsprechern im Cockpit und 2 Lautsprechern im Salon
Bord-PC mit separater GPS-Maus
IPad Pro als Tochtergerät für Kartenplotter am Navi-Tisch
Anker, Leinen und Fender
1 Elektrische Ankerwinsch Lewmar VX1 (neu 2019) mit separater Batterie, B2B-Ladegerät und Hauptschalter
1 Hauptanker, Bügelanker 20 kg mit 50m verzinkter 8mm-Kette (neu 2019)
1 Zweitanker, Bügelanker 16 kg (als Heckanker) mit 40 m Gurtband-Leine auf Rolle am Heckkorb
40 m Ankerleine mit Bleikern im Vorlauf
6 Festmacher 16mm, Länge 15 m
2 Festmacher 16 mm, Länge 10 m
2 Festmacher 16mm, Länge 25 m
1 Ankerleine mit Bleieinlage, Länge 30 m
8 Fender mit Leinen, davon 3 als Reserve (neu, ohne Luft)
1 Fenderbrett
2 St. Genua-Schoten schwer, 16 mm, Dyneema
2 St. Achterholer für Spinnaker, 12mm, Dyneema, 2017
2 St. Spinnaker/Gennaker-Schoten Schwer, 10 mm, Dyneema, 2017
2 St. Spinnaker-Schoten leicht, 6 mm, Dyneema, 2017
Diverse sonstige Leinen und Bändsel
Ausbau
Teak, seidenmatt lackiert auf höchstem handwerklichen Niveau
Beleuchtung
Vorschiff:
2 x Allgemeinbeleuchtung LED an Decke, 2 x Leseleuchten am Kopfteil der Kojen
Salon:
2 x Allgemeinbeleuchtung LED am Schott, Messing mit grünen Glasschirmchen
2 x Allgemeinbeleuchtung LED unter der Decke am Mast, von weiß auf rot umschaltbar
2 x Allgemeinbeleuchtung unter Decke LED, von weiß auf rot umschaltbar
1 x Petroleumleuchte mit großem Schirm, kardanisch am Schott aufgehängt
2 x Leseleuchte an Kopfteilen der Salon-Kojen Pantry:
1 x LED Leuchte über dem Kocher
1 x LED Deckenleuchte über der Pantry
Achterkajüte:
3 x Allgemeinbeleuchtung unter Decke
1 x Leseleuchte am Kopfende der Eignerkoje
WC-Raum:
1 x LED-Leuchte über Spiegel
1 x LED-Deckenleuchte, von weiß auf rot umschaltbar
Belüftung
Großes Vorluk (neu verglast 2020)
Luk im Salonbereich (neu verglast 2021)
2 Fenster zum Öffnen in Eignerkammer
1 Fenster zum Öffnen im WC-Raum
Mückengitter für alle Fenster und Luken
2 Solarlüfter im Salon (erneuert 2021)
2 Pilzlüfter im Vorschiff (neu 2021)
Persenninge und Bezüge
Baumpersenning/Maindrop Markilux, dunkelblau, 2017, zusätzlich normale Baumpersenning für Regattagroß
Persenning für Rollfock
Sprayhood Markilux, dunkelblau, 2017
Kuchenbude: Markilux, dunkelblau, neu 2021
Persenning für Rad
Winterplane über alles PVC mit Gewebeverstärkung 8 x 12 m, 2017
Bergeschläuche für beide Spinnaker